Mehrtagesfahrt der KERH nach Nürnberg-Prag-Bamberg
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Kreis Ahrweiler startete im Juni 2025 mit dem Reiseunternehmen Alfredo‘s Erlebnisreisen in drei besonders sehenswerte Städte. Die Reise fand hohen Anklang und war bis auf den letzten Sitzplatz ausgebucht. Die Reisegruppe erreichte am Anreisetag gegen Mittag die mittelalterliche Nürnberger Altstadt. Diese ist mit ca. 540.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Frankens sowie die zweitgrößte im Bundesland Bayern. Nach einer Mittagspause wurden bei einer Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Nürnberger Burg, aber auch zahlreiche Baudenkmäler besichtigt. Heute zählt die Altstadt wieder zu den bekanntesten mittelalterlichen Denkmalszonen Europas.
Nach einer Übernachtung ging es in die Stadt der hundert Türme nach Prag. Die tschechische Hauptstadt wird jährlich von über fünf Millionen Touristen besucht. Nach einer dreistündigen Stadtführung mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wie die im 14. Jahrhundert erbaute weltberühmte Karlsbrücke, die älteste erhaltene Brücke über den nordwärts fließenden Fluss Moldau und eine der ältesten Steinbrücken Europas, war am Abend jeder froh als man im Falkensteiner Hotel einchecken konnte und an der Hotelbar die geschundenen Fußsohlen zur Ruhe kamen.
Der nächste Tag gehörte der größten geschlossenen Burganlage der Welt. Der Hradschin ist der Name für das Burgviertel in Prag indem auch die Prager Burg besichtigt werden kann. Diese wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt, was ihre historische und kulturelle Bedeutung unterstreicht. Nach der Burgführung hatte man Zeit um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder den St. Veits Dom zu besichtigen. Der Abend klang mit einer zweistündigen Bootsfahrt auf der Moldau mit einem Büffet-Abendessen aus.
Mit vielen schönen Bildern und Eindrücken verlies man am Folgetag Prag in Richtung der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg. Deren Altstadt zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen Bauten aus dem 11. bis 19. Jahrhundert aus, darunter auch das mit Fassadenmalereien geschmückte Alte Rathaus, das sich auf einer Insel in der Regnitz befindet und über Bogenbrücken erreichbar ist. Der romanische Bamberger Dom, dessen Bau im 11. Jahrhundert begann, verfügt über 4 Türme und zahlreiche Steinskulpturen.
Bevor man am 5. Juni wieder die Heimreise antrat, hatte man noch Gelegenheit etwas Freizeit in Bamberg zu verbringen. Trotz fünf anstrengender Tage informierte man sich schon über die weiteren Reisen der KERH. Die nächste Reise geht vom 26. – 30. September 2025 in die Rhön, für diese sind noch Plätze frei. Informationen über diese oder weitere Reisen können per E-Mail unter franz.maurer@t-online.de angefordert werden oder unter https://www.dbwv-kerh-aw.de/reisegruppe/ nachgelesen werden.
Fotounterschrift:
Reisegruppe der KERH im Burgviertel Hradschin in Prag
Foto: Jörg Schmerer